Montag, 27. November 2023

Max Müller – Mein Vermächtnis

Max Müller

Mein Vermächtnis


Die Fotos aus unserem Familienalbum und die aus den Bildbänden vom Krieg sprechen und schweigen zugleich. Sie antworten und schweigen. Sie faszinieren und erschrecken gleichermaßen. In Max Zeichnungen verwandeln sie sich in Flächen, Muster und Linien. Aus ihren Labyrinthen gibt es kein Entkommen, keine Lösung. Sprachlosigkeit entsteht, wenn der Gründer einer bizarren deutschen Volkspartei uns als „meine lieben Germanen und lieben Germaninnen“ anspricht, wenn er mit klarer Stimme und in aller Ruhe seine antisemitischen, rassistisch-völkischen Theorien erläutert. Im musikalischen Finale vereint sich der pure Wahnsinn im kathartischen Crescendo. Allerdings ohne die erwartete oder erhoffte Erlösung.  

(Wolfgang Müller)


Explosion in Helmstedt (Acryl, 1999)

Audio-CD (Mein Vermächtnis, 30:16 min.)
Katalog, Künstleredition mit Zeichnungen und Gemälden zum zweiten Weltkrieg
Vorwort von Wolfgang Müller (deutsch & englisch)
Originalzeichnung von Max Müller, signiert und nummeriert

Buch gebunden mit dem Prägedruck einer Zeichnung von Max Müller.
52 Seiten mit 40 Abbildungen



Flugzeuge (Acryl 2001)


Max Müller

My Legacy

The photos from our family album and those from the coffee table books of the war speak and remain silent at the same time. They answer and remain silent. They fascinate and frighten in equal measure. In Max's drawings they turn into surfaces, patterns and lines. There is no escape from their labyrinths, no solution. Speechlessness arises when the founder of a bizarre German people's party addresses us as "my dear Teutons and dear Teutonesses," when he calmly explains his anti-Semitic, racist-folkish theories in a clear voice. In the musical finale, pure madness unites in a cathartic crescendo. However, without the expected or hoped-for redemption.


(Wolfgang Müller)



Deutsche Soldaten (Filzstift, 2023)


Audio CD (My Legacy, 30:16 min.)
Catalog, artist's edition with drawings and paintings on the Second World War
Foreword by Wolfgang Müller (German & English)
Original drawing by Max Müller, signed and numbered

Book bound with an embossed print of a drawing by Max Müller.
52 pages with 40 illustrations

Edition: 100 copies
100 € (plus 7 € postage costs)


Dienstag, 14. November 2023

Prigoschin am Rüdesheimer Platz

Prigoschin am Rüdesheimer Platz

MMM-DIARIUM 2/2023


Diarium von Hartmut Robert Andryczuk
vom 1. Mai bis 31. Juli 2023

mit Originalarbeiten von

Egon Günther

Hartmut Robert Andryczuk

Thomas Glatz

Patricio Álvarez Aragon

Freddy Flores Knistoff


Wasseruhrnotizen – Klecksographien & My Bot and me – Galerie K', Die Bücher der KünstlerInnen, Künstlergespräch – Literaturhaus Magdeburg – Im Restaurant "Dschunke" sehen die Eckdaten gut aus – Tinnitus-Therapie in der Charité – Altherrenfahrradgruppen auf dem Teufelsberg – Gedichtgrube Lukas Diestel – Atelier Veronika Radulovic – Schienensuizid R.H. – Max Müller und der zweite Weltkrieg – Peppenhöchstädt und Zeitwohnhaus – Pommes frites im Budersand (Hörnum) – Meditationserfahrungen im Souvenirladen "Beim Jupiter" – Der Löwe von Zehlendorf



Übermalung von Patricio Álvarez Aragon


Water clock notes - Klecksographien & My Bot and me - Galerie K', Die Bücher der KünstlerInnen, artist talk - Literaturhaus Magdeburg - In the restaurant "Dschunke" the key data look good - Tinnitus therapy in the Charité - Old men's bicycle groups on the Teufelsberg - Gedichtgrube by Lukas Diestel - Atelier Veronika Radulovic - Rail suicide R. H. - Max Müller and the Second World War - Peppenhöchstädt and Zeitwohnhaus - French fries in Budersand (Hörnum) - Meditation experiences in the souvenir shop "Beim Jupiter" - The Lion of Zehlendorf


30 copies

300 €

Samstag, 23. September 2023

Die Kunst des Sammelns, Bd. 9 – Dorothee Ader (Klingspor-Museum)



Ein Gespräch mit Dorothee Ader, Leiterin des Klingspor-Museums
mit zwölf Zeichnungen und Kommentaren von Hartmut Andryczuk

Themen: Buchwissenschaften – Mainzer Minipressenmesse – Gutenberg Museum – Christian Scheffler – Stefan Soltek – Buchbar (Klingspor-Museum) – Hochschule für Gestaltung, Offenbach – Zine-Messen – Karl und Wilhelm Klingspor – Die Schriftgießerei Klingspor – Bruno und Paul Cassirer – Die Sammlung Karl Klingspor – Cranach Presse – Oskar Kokoschka –  Georg Alexander Mathéy – Hans Adolf Halbey – Schriftsammlung der Familie Speemann – Rudolf Koch, Gebetsteppiche – Bibliophilie und Sexismus – Transgender Bookart – Risographie, eine Modeerscheinung – Beyond the Archive – von der Gießerei zum Klingspor Type Archive – Pablo Picasso, Le Chef d'Oeuvre inconnu – Moleskine-Notizbücher – Museumarbeit in der Corona-Zeit – Ausstellungsstruktur im Klingspor-Museum – Arbeitskreis Künstlerbücher – Association of European Printing Museums – Květa Pacovská 80.000 Einheiten


Titel der Zeichnungen: 

Klingspor-Museum, Sondermarken-Set

Manga-Sammlung in der Herzog-August Bibliothek

Gendefekte Typen in der Buchbar

Bibliophile Geriatrie

Rudolf Koch – Weltkrieg und Gebetsteppich

Werbepause bei der Riso-Convention

Offenbacher Elfenbeinturm

Erwerbungsprofil und Sammlungsauftrag

Boomer-Buchkunst für 830 € je Edition

Fußnote Picasso: Zeichnung passt nicht zum Text

Non-Binäre Erwerbungsstrategien

Offenbach–Frankfurt–Mainz–Rüsselsheim



A conversation with Dorothee Ader, director of the Klingspor Museum
With twelve drawings and commentaries by Hartmut Andryczuk.

Drawings titles: 
① Klingspor Museum, special stamp set.
② Manga collection at the Herzog August Library.
③ Genetic defective types in the book bar
④ Bibliophile geriatrics
⑤ Rudolf Koch - World War and Prayer Rug
⑥ Commercial break at the Riso convention
⑦ Offenbach ivory tower
⑧ Acquisition profile and collection mission
⑨ Boomer book art for €830 each edition
⑩ Footnote Picasso: drawing does not match text
⑪ Non-binary acquisition strategies
⑫ Offenbach-Frankfurt-Mainz-Rüsselsheim

Edition: 30 copies,
singned and numbered
650 €

Montag, 21. August 2023

Jaap Blonk, Soliloquies – Selbstgespräche

Jaap Blonk

Soliloquies – Selbstgespräche

Booklet & CD


Alle führten nur noch Selbstgespräche, sagte der Fürst, „wir sind in einem Zeitalter der Selbstgespräche. Die Kunst des Selbstgesprächs ist auch eine viel höhere Kunst, als die Kunst des Gesprächs", sagte er. „Aber Selbstgespräche sind genauso sinnlos wie Gespräche“, sagte der Fürst, „wenn auch viel weniger sinnlos.“



Everyone just talked to himself, said the prince, "we are in an age of soliloquy. The art of soliloquy is also a much higher art than the art of conversation," he said. "But talking to yourself is just as pointless as talking," said the prince, "although much less pointless."


Thomas Bernhard, Verstörung




Booklet: 40 Seiten mit visuellen Poemen, fadengebunden


CD: 38:35 min.


Edition: 100 Exemplare, nummeriert


25 €


(Postage: Overseas = 7 €)



Samstag, 12. August 2023

Vogelnamenstraßen

Vogelnamenstraßen und Mattascope

MMM-DIARIUM 1/2023


Diarium von Hartmut Robert Andryczuk 

vom 1.Februar bis zum 30. April 2023


mit Originalarbeiten von


Hartmut Andryczuk

Patricio Álvarez Aragon

Freddy Flores Knistoff

Thomas Glatz

Egon Günther


Heimatlosenfriedhof Westerland. Pincode 0000 funktioniert nicht. Kunstledercouch und Kunststoff-Schnittlauch in weißer Vase. Hamburger Hauptbahnhof, Fastfood Etage. Elisa Lam im Cecil Hotel. Roberto Matta und die Naturwissenschaften. Christian Y. Schmidt, Wolfgang Hirn, Corona Tests Beijing. "Ich möchte andere Universen erfahren" (Matta). Vietnamesische Künstlerbücher, Veronika Radulovic. Grabarten auf dem Wilmersdorfer Friedhof. Hermoine Zittlau in Tempelhof. Frage an Chat GBT: Kann ein Mensch Uran essen, bevor er Kakerlaken isst? Moni´s Frisörstübchen. Ulrich Woelk, Planetenschreiber. Jupiterzeichnungen. Gold & Sold Artists Production: IT DOES MATTER. Wismar, Stadthotel Stern. Sehenswürdigkeiten mit Graf Orlok. Eine neue Obsession: Wasseruhr ablesen. 



Zeichnung von Patricio Álvarez Aragon

Diary of Hartmut Robert Andryczuk 
from February 1st to April 30th 2023

with original works by

Hartmut Andryczuk
Patricio Álvarez Aragon
Freddy Flores Knistoff
Thomas Glatz
Egon Günther

Homeless cemetery Westerland. Pin code 0000 does not work. Leatherette couch and plastic chives in white vase. Hamburg main station, fast food floor. Elisa Lam at the Cecil Hotel. Roberto Matta and the natural sciences. Christian Y. Schmidt, Wolfgang Hirn, Corona Tests Beijing. "I want to experience other universes" (Matta). Vietnamese artists' books, Veronika Radulovic. Grave types in the Wilmersdorf cemetery. Hermoine Zittlau in Tempelhof. Question to Chat GBT: Can a person eat uranium before eating cockroaches? Moni's Frisörstübchen. Ulrich Woelk, planetary writer. Jupiter drawings. Gold & Sold Artists Production: IT DOES MATTER. Wismar, City Hotel Stern. Sightseeing with Count Orlok. A new obsession: reading the water clock.

30 Exemplare
300 €

Donnerstag, 29. Juni 2023

Lukas Diestel, Gedichtgrube



"Ein Silikonfaden hängt in meinem Arm. Daran finden elektrochemische Reaktionen statt, die ich zum Glück nicht durchdringen muss, damit sie stattfinden. Damit am Ende eine Zahl über Bluetoothumwege auf einem Display landet. Die Konzentration von Blutzucker in meinem Unterhautfettgewebe. Alle fünf Minuten ein neuer Wert. Im besten Fall irgendwo zwischen 80 und 150, häufig höher, manchmal niedriger.


Die Diagnose ist in meinem Fall eine Erleichterung. Ein Name, eine Erklärung, für die seit Monaten anhaltende lähmende Müdigkeit. Diabetes Typ 1. Ich google "Typ 1 Diabetes Kaffee trinken", ich google "Typ 1 Diabetes Lebenserwartung." Die Lebenserwartung ist heutzutage, bei guter Einstellung der Krankheit, nahezu normal. Kaffee hat keine Kohlenhydrate. Es könnte schlimmer sein.


Ich will etwas bauen, was selbst dem schlimmsten Wert, dem nervigsten, dem gefährlichsten, dem ich-halte-das-alles-nicht-mehr-ausigsten etwas Positives geben kann. Eine Zweitverwertung für den konstanten Datenstrom. Ein Teil des Versuchs hältst du in den Händen. Über 400 Gedichte aus meiner Gedichtgrube, meinem persönlichen Gedichte-Bergwerk.


Gedichte einer von mir dafür spezifisch trainierten KI, an deren Anfang immer einer meiner Blutzuckerwerte liegt. Poetische 5-Minuten Abschnitte meines Lebens mit Typ 1 Diabetes..."


(Lukas Diestel)



Nummer: 50

Titel: Rostiges Wasser 

Text:


Nachlassen, zerstören.

Vom hybriden Blitz 

mittendrin, und der Wind stinkt fort.

Der Dunkle wallt in die Luft, schnappt sich 

einen Strom aus dem uns der Kopf bricht; 

Wir sind in einem ewigen Himmel. 

Das Wasser rostet durch alle Tiefen 

und spiegelt das Weiß 

eines auf einer Regenbogenbrücke gelagerten Lebens:

Hier ist kein Schatten, dort ist keine Zukunft.  


Erstellt am: 2021-05-23 04:57:36.226927

Blutzucker und Stimmung: 165, Depressivitaet

Entdeckt von:  


Ein Messgerät zur kontinuierlichen Blutzuckermessung (das Dexcom G6), sendet alle 5 Minuten einen aktuellen Wert per Bluetooth. Ein in Python programmiertes Programm ruft den aktuellen Wert ab und ordnet ihn wie folgt einer Stimmung zu:

Wert niedriger als 60 Furcht

Wert zwischen 60 und 80 Aengstlichkeit

Wert zwischen 80 und 100 Liebe

Wert zwischen 100 und 120 Begeisterung

Wert zwischen 120 und 140 Freude

Wert zwischen 140 und 160 Zufriedenheit

Wert zwischen 160 und 200 Depressivitaet

Wert über 200 Zorn

Je nach Stimmung werden dann aus dem Affektiven Diktionär Ulm (Hölzer et al., 1992) zufällig ein Adjektiv/Verb und ein Substantiv ausgewählt und in die Gedicht-KI gegeben, die daraus eine Anfangszeile generiert und dann ein Gedicht schreibt.



Lukas Diestel begann dieses Projekt nach der Diagnose seines Typ 1 Diabetes. Bekannt geworden ist er mit seinem Freund und Kollegen Jonathan Löffelbein durch den Blog „Worst of Chefkoch“ – („Das Schlimmste, was aus der kulinarischen Hölle von chefkoch.de an die Oberfläche gespült wird“). Geboren ist er 1989 in Berlin, studierte in Freiburg English und American Studies sowie Kognitionswissenschaften, war mit seiner Höllenküche zu Gast in zahlreichen Talkshows, hatte kurzzeitig eine eigene TV-Show, schreibt Lyrik, arbeitet als Online-Redakteur und ist ständig mit Lese- und Bühnenshows unterwegs. Ist er Autor, Lyriker, Programmierer, Nerd, Performer, Konzeptkünstler? Egal. 


„Mein Gehirn ist nicht dafür geschaffen, zwei Monate lang das Gleiche zu tun.“ (L.D.)



Seitenzahl: 410 – exklusive acht großformatigen Zeichnungen von Hartmut Andryczuk. Begleittext von Lukas Diestel & Hartmut Andryczuk.
Auflage: 30 Exemplare, signiert und nummeriert

900 €

Samstag, 20. Mai 2023

Zentrales Höhlengrau, Dunst

MMM-DIARIUM 4/2022

Zentrales Höhlengrau, Dunst


Tagebuch von Hartmut Robert Andryczuk vom 1. November 2022 bis zum 31. Januar 2023

Originalarbeiten von:

Freddy Flores Knistoff

Egon Günther

Hartmut Andryczuk

Matthias Lyssy

Mikula Lüllwitz


Themen: Geburtstagsgeschenke – Socken (grau), Strickjacke (dunkelblau), Ingwerstangen und "Das Ende des Kapitalismus" (Ulrike Herrmann). COVUKRAIN für Achill Island. CX7, Akkustaubsauger – AEG. Hariborollen und Leibnitzkeksdächer. Humane Respiratorische Synzytial-Virus. Angelika Neumann gestorben. Schlafstörungen und ein Spaziergang zur Sternwarte am Munsterdamm. Japanese Style Mixed Mochi, Bamboo House. Rückschau 2022 für culturmag. Mein letztes Coronaheftchen für Corona Tests Beijing. Freier Kreditschalter für iPad Pro. Gesundheitsgespräche mit Dr. Henkel, Rudolstadt. Ankunft in der Meisenstraße, Westerland. 


Beilage von Mikula Lüllwitz

Diary of Hartmut Robert Andryczuk from November 1, 2022 to January 31, 2023


Original work by:


Freddy Flores Knistoff

Egon Günther

Hartmut Andryczuk

Matthias Lyssy

Mikula Lüllwitz


Topics: Birthday presents - socks (gray), cardigan (dark blue), ginger sticks and "The End of Capitalism" (Ulrike Herrmann). COVUKRAIN for Achill Island. CX7, cordless vacuum cleaner - AEG. Haribor rolls and Leibnitz cookie roofs. Human respiratory syncytial virus. Angelika Neumann died. Sleep disorders and a walk to the observatory at Munsterdamm. Japanese Style Mixed Mochi, Bamboo House. Review 2022 for culturmag. My last Corona issue for Corona Tests Beijing. Free credit desk for iPad Pro. Health talks with Dr. Henkel, Rudolstadt. Arrival at Meisenstraße, Westerland.


30 Exemplare

300 €